Willkommen auf der Webseite der Gemeinde St. Marien Höntrop

Gottesdienstzeiten St. Marien, Höntrop
Sonntags, 9:30 Uhr
Zugang zu den Gottesdiensten an Heiligabend nach der 2G-Regel, sonst nach der 3G-Regel
An Heiligabend gilt in den katholischen Kirchen in Höntrop für alle Mitfeiernden die Regelung 2G: geimpft oder genesen und Verpflichtung zum Tragen einer FFP2- Maske!
Weil gerade an Heiligabend mit vielen vulnerablen Kindern und Erwachsenen in den Gottesdiensten zu rechnen ist, wählen die Höntroper Gemeinden diesen Weg zum größtmöglichen Schutz vor einer weiteren Ausbreitung des Corona-Virus und um miteinander Weihnachten in den Kirchen feiern zu können.
Zugleich gibt es auch die Möglichkeit, von zu Hause aus per Zoom an Krippenfeiern und einem weihnachtlichen Zoom-Gottesdienst in vertrauter Form teilzunehmen.
Bitte bringen Sie den Personalausweis und
- entweder Ihren Impfnachweis
- oder den Nachweis der Genesung von einer Corona-Infektion mit einem positiven PCR-Test, der mindestens 28 Tage und maximal 180 Tage zurückliegt.
- oder (außer an Heiligabend, s.o.) einen aktuellen negativen Corona-Test (Schnelltest, nicht älter als 24 Stunden oder PCR-Test, nicht älter als 48 Stunden) mit.
Der Begrüßungsdienst am Eingang der Kirche wird die Dokumente einsehen und Sie bitten, die Handdesinfektion vorzunehmen.
Danach können Sie an einen freien Platz in der Kirche gehen.
In St. Maria Magdalena und in St. Marien sind die Reihenabstände zu Ihrer Sicherheit erweitert bzw. wird eine „Zwischenreihe“ freigehalten.
Den Abstand zu Ihren Sitznachbarn bestimmen Sie selbst:
- Wenn Sie im selben Haushalt leben, dürfen Sie gerne nebeneinander Platz nehmen.
- Sonst bitten wir Sie, genügend Abstand zum Sitznachbarn zu halten (empfohlen sind drei Plätze).
Zum Kommunionempfang bleiben Sie bitte weiterhin an Ihren Plätzen und zeigen durch die geöffnet dem Kommunionausteiler entgegengestreckte Hand, wenn Sie die hl. Kommunion empfangen wollen.
Die Austeilung ist weiterhin ohne den üblichen kleinen Dialog.
Nach der Rückkehr der Kommunionausteiler an den Altar sind alle eingeladen, gemeinsam auf die Ansage „Der Leib Christi“ mit „Amen“ zu antworten und dann gemeinsam zu essen.
Die Mahlgemeinschaft in der Kirche wird mit dieser ruhigen Weise des Kommunionempfangs gut sichtbar,
Sie sind uns herzlich willkommen!
Einen frohen Gruß des Pastoralteams,
Hans-Werner Thönnes, Pastor

Offene Kirche St. Marien
Die Kirche St. Marien ist jeden Mittwoch (17-18 Uhr) zum persönlichen Gebet geöffnet.
Veranstaltungen
Gemeindetreffen 2022 am 09./10. September
Nach einer längeren „Corona-Pause“ veranstaltet die Gemeinde St. Marien nach den Sommerferien ein Gemeindetreffen für Jung und Alt.
Es soll den Menschen in der Gemeinde und darüber hinaus eine Gelegenheit bieten, sich in geselliger Form zu treffen, Gedanken auszutauschen, Begegnungen zu ermöglichen und so Gemeinde erfahrbar zu machen.
Am Freitag, 09.09.22, wird es von 19:00 Uhr – 22:00 Uhr ein „Opening“ mit Lagerfeuer-Runde und weiteren Programmpunkten geben.
Am Samstag, 10.09.22, gibt es von 14:00 Uhr – 22:00 Uhr in der Kirche und auf dem Kirchplatz verschiedene Angebote und Aktivitäten.
Geplant sind:
- Gottesdienstliche Feier für Kinder & Familien
- Spielangebote für junge Menschen / Familien
- Projekt „Kirche der Möglichkeiten“
- Musik- & Bühnenpogramm u.v.m.
Für das leibliche Wohl wird an beiden Tagen ebenfalls gut gesorgt sein!
Gesucht warden noch Kuchenspenden sowie Helferinnen und Helfer für die verschiedenen Bereiche.
Sollten Sie die Möglichkeit zur Unterstützung sehen, dann können Sie sich gerne melden bei:
- Renate Altendorf (Cafeteria, Waffeln, Kuchen); Tel.: 02327/70020
- Heiner Weidauer (Getränke, Grill, Aufbau, Programm); Tel.: 02327/75324
Ausgerichtet wird das Treffen vom Förderverein der Gemeinde.
Herzliche Einladung!!!
Gemeinderat
Dr. Alfried Germing
(Vorsitzender)
Verena Nowak
(stellv. Vorsitzende)
Renate Altendorf
Maria Altendorf
(Schriftführerin)
Thomas Felbecker
Ann-Kathrin Genster
Johanna Germing
Gertrude Knepper
(geborenes Mitglied)
Norbert Lepping
Andreas Sippl
Dr. Hans-Werner Thönnes
(geborenes Mitglied)
Kontakte
Pastor
Dr. Hans-Werner Thönnes
Mattenburg 8
44869 Bochum
Tel.: WAT 9746332
E-Mail: hans-werner.thoennes@bistum-essen.de
Gemeindereferentin
Gertrude Knepper
Forstring 6
44869 Bochum
Tel.: 0162/9053735
Kindergarten
Jutta Münnig
Forstring 4
Tel.: WAT 76107
Kirchenvorstand (Vertreter der Gemeinde)
Christa Horsch, Tel.: WAT 71760
Gemeinderat
Dr. Alfried Germing (Vorsitzender)
Tel.: WAT 953755
E-Mail: Alfried.Germing@ruhr-uni-bochum.de
Sternsinger
Christina Scheele
Rüsternhagen 14
Tel.: WAT 75312
DPSG Maximilian Kolbe
Forstring 6
44869 Bochum
E-Mail: info@pfadfinder-hoentrop.de
Frauenkreis Katharina
Renate Altendorf
Rüsternhagen 14
Tel.: WAT 70020
Frauenkreis Teresa von Avila
Ursula Pfortje
Schnatstrasse 10
44869 Bochum
Tel.: 0234 432555
Gemeindenahe Ehevorbereitung
Veronika und Andreas Sippl
Op de Veih 28
44869 Bochum
Tel. WAT 903000
E-Mail: sippl@outlook.com
Webseite: WAT-Heiraten.de
Kirchenchor
Ernst Grimmenstein
Sudholzstr. 246
BO Tel.: 02 34 / 49 12 20
KFD Frauengemeinschaft
Doris Tegethoff
Karl-Wagner-Straße 119
44879 Bochum
Tel. 0234/410437
Renate Altendorf
Rüsternhagen 14
44869 Bochum
Tel.: WAT 70020
KAB St. Gertrud Höntrop/Westenfeld
Andreas Bertelt
Hesternstraße 36
44869 Bochum
Tel.: WAT 59905
E-Mail: Andreas.Bertelt@t-online.de
Bernd Clasen
Lohackerstraße 64
44867 Bochum
Tel.: WAT 33309
E-Mail: berndundmonikaclasen@t-online.de
Mobil: 0160 / 97441738
Gerhard Nölleke
Westenfelder Straße 139
44867 Bochum
Tel.: WAT 33347