Förderverein St. Marien Höntrop e.V.

Gründung: Als im Jahre 2008 mit der Gründung der Pfarrei St. Gertrud die Gemeinde St. Marien ihre Finanzhoheit verlor, entstand das Bedürfnis, einen Förderverein zu gründen, um finanzielle Ressourcen für gemeindebezogene Projekte in eigener Verantwortung zur Verfügung zu haben.
Auf der Gründungsversammlung vom 10. März 2009 konstituierte sich der Förderverein mit damals 31 Mitgliedern. Er gab sich eine Satzung, die unter Satzung des Fördervereins als pdf-Datei heruntergeladen und ausgedruckt werden kann. Der Verein verfolgt demnach folgende Zwecke:
- Unterstützung der Pflege und Unterhaltung der kirchlichen Gebäude und Einrichtungen,
- Unterstützung von Veranstaltungen, die einen Bezug zum kirchlichen Leben in der Gemeinde haben,
- Förderung von Vereinen und Verbänden und ihren Untergruppierungen und Unterstützung der Gemeinde bei Projekten des Gemeinderates.
Vorstand: Auf der letzten Mitgliederversammlung im Oktober 2021 wurden für drei Jahre in den Vorstand gewählt:
- Heinz-Josef (Heiner) Weidauer, Vorsitzender;
- Gerd Weidauer, stellvertretender Vorsitzender;
- Heribert Bunse, Kassierer;
- Elisabeth Grimmenstein, Schriftführerin.
Als Kassenprüfer wurden gewählt:
- Winfried Jansen und Manfred Raulf.
Unterstützte Projekte: Die Einnahmen des Fördervereins setzen sich zusammen aus Mitgliedsbeiträgen, Einzelspenden und zum überwiegenden Teil aus Erlösen der Gemeindefeste, die von engagierten Menschen im Festausschuss organisiert, von zahlreichen Helferinnen und Helfern unterstützt und vom Förderverein finanziell verantwortet werden. In den zurückliegenden Jahren hat der Förderverein so zahlreiche Projekte finanzieren bzw. unterstützen können:
- Pflege und Unterhaltung der kirchlichen Gebäude
- Reparatur-, Instandsetzungs- und Renovierungsarbeiten am Gemeindezentrum; Maler-arbeiten in der Kirche; Ersatzbeschaffungen für das Gemeindeheim; Restaurierung der Pieta in der Kapelle im Glockenturm; neue Schließzylinder in den Kirchentüren.
- Unterstützung von Veranstaltungen
- Ausstellungen verschiedener Künstlerinnen und Künstler in unserer Kirche wie z.B. „Herzensangelegenheiten“ und „Kreuzweg“ von Gabriele Wilpers; „Kreuze“ von Götz Sambale, „Aus dem Vollen schöpfen“ mit Exponaten von verschiedenen Personen.
- Förderung von Gruppen und Verbänden
- Buskosten für die Ausflüge der Messdienerinnen und Messdiener; die Weihnachtspäckchen-aktion der Gemeindecaritas; neues Zeltmaterial für den Pfadfinderstamm; Gewänder für die Sternsinger.
- Projekte des Gemeinderates
- Anschaffung eines Kopierers und Kosten für Kopien und Wartung; Anschaffung eines Beamers und der Mikrofonanlage in der Kirche; Kauf von Stehtischen zum Sonntagskaffee; Anschaffung der Fahrradständer auf dem Kirchplatz; Unterstützung sozialer Projekte mit einem 20%igen Anteil des Gemeindefesterlöses; Übernahme der Kosten für Pferd und Musik beim jährlichen Martinszug.
Nach der jährlichen Mitgliederversammlung informiert der Förderverein die Gemeinde über das aktuelle Fördervereinsgeschehen und über die im Berichtsjahr unterstützten Veranstaltungen und Projekte.
Mitgliedschaft: Wenn Ihnen unsere unterstützten Projekte gefallen, können Sie dem Förderverein helfen, indem Sie Mitglied werden, was mit einem Mindestbeitrag von 12,- € im Jahr möglich ist, oder ihn mit einer einmaligen Spende unterstützen. Da der Förderverein steuerbegünstigt ist, darf er Ihnen Spendenbestätigungen ausstellen. Alle weiteren erforderlichen Informationen finden sie unter Beitrittserklärung als ausdruckbare pdf-Datei.
Kontakt:
Heiner Weidauer, Zollstr. 87, 44869 Bochum
Tel.: 02327 / 75324 Mail: heiner.weidauer@web.de